Kunst am Bau setzt sich konkret mit der Architektur und der Nutzung des jeweiligen Gebäudes sowie dem umgebenden Stadtraum in Beziehung. Fern von Museen berührt Kunst am Bau unseren Alltag und ermöglicht andere Perspektiven auf die Funktion von Architektur und auf den öffentlichen Raum. Sie ist ein Element von Baukultur, das die Idee eines Bauwerks mitprägt.
Kunst am Bau entsteht seit 1979 gemäß der Anweisung Bau (ABau) im Zusammenhang mit öffentlichen Baumaßnahmen (Hoch- und Tiefbau). Das Land Berlin ist dieser Tradition verpflichtet und will den Stellenwert von Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum einschließlich ihrer Vermittlung, Pflege und Dokumentation weiter stärken.
Kommission Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum
Aufgrund der großen öffentlichen Bedeutung von Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum lässt sich das Bezirksamt Mitte von Berlin durch eine fachkundige Kommission in allen Fragen zu Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum beraten. Ziel der Beratung durch die Fachkommission ist die Förderung von Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum im Bezirk Mitte von Berlin, die Evaluierung und Verbesserung von Kunstwettbewerbs- und Vergabeverfahren sowie der Rahmenbedingungen bei der Realisierung, Dokumentation, Vermittlung, Pflege und Sicherung bezirklicher Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum.
Downloads
ABau - Anweisung Bau des Landes Berlin (Auszug)
Download ↓
Leitfaden Kunst am Bau des Land Berlin
Download ↓
RPW 2013_Richtlinie für Planungswettbewerbe
Download ↓
GO KIST_mit Beschluss des BA vom 2.9.2025
Download ↓
Mitglieder der Fachkommission Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum 2025-26
Download ↓
Mitglieder der Fachkommission Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum 2022-25
Download ↓
Mitglieder der Fachkommission Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum 2012-22
Download ↓



















